Maschinisten-Lehrgang 2010 in Karlstadt
Nach 36
Ausbildungseinheiten, zahlreichen Unterrichten, Stationsausbildungen, Übungen
und
50 Prüfungsfragen war es am 23.10.2010 soweit: 25 neue Maschinisten für
Löschfahrzeuge
schlossen in Karlstadt einen viertägigen Maschinisten-Lehrgang des Kreisfeuerwehrverband
Main-Spessart erfolgreich ab und bestanden die Prüfung mit Bravour.
Hauptaugenmerk
des Maschinistenlehrganges liegt bei der richtigen Bedienung und Pflege von
verschiedenen Feuerlöschkreiselpumpen. Themengebiete des Lehrgangs waren die
Fehler- und
Störungssuche an Pumpen, Fahrzeugkunde, Löschwasserförderung über lange
Schlauchstrecken,
Motorenkunde, kraftbetriebene Geräte, Feuerlöschkreiselpumpen, Fahrten mit
Sonder- und
Wegerecht, Feuerwehr im Winter und Entlüftungseinrichtungen.
|
|
|
|
Nachdem der Maschinist
für das Führen des Löschfahrzeuges verantwortlich benötigt dieser auch
die entsprechende Fahrerlaubnis für dieses. In diesem Zusammenhang hoffen die
Florianjünger,
dass sie künftig auch Feuerwehrleute mit Führerscheinklasse B (bis 3,5 Tonnen)
intern ausbilden
dürfen, dass diese Feuerwehrfahrzeuge bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht führen
dürfen. Ein
entsprechender Antrag wartet derzeit im Bundestag auf Abstimmung. Im letzten
Jahr gab es aus
Berlin bereits „grünes Licht“ für die interne Ausbildung bis 4,75
Tonnen. Nachdem die meisten
Feuerwehrfahrzeuge schwerer wie 4,75 Tonnen sind, erbrachte diese Vereinfachung
nicht so viel
für die Feuerwehren.
Im
Ausbildungsteam von Ausbildungsleiter Artur Väth (Wombach) und Lehrgangsleiter Joachim
Trimbach (FF Karlstadt) engagierten sich beim
Herbstlehrgang Martin Kütt, Christian Brust
(beide FF Karlstadt), Andreas Schwab (FF Oberndorf), Jürgen Liebler
(FF Marktheidenfeld),
Christian Herold, Martin Endres (beide FF Lohr), Wolgang
Bayer und Peter Schmidt (FF Gemünden).
Für ein optimales Ausbildungsumfeld und die Verpflegung sorgte die Freiw. Feuerwehr Karlstadt.
Die Prüfung
bestanden erfolgreich: Jacob Matusik, Dietmar Neeb (beide Feuerwehr Arnstein),
Christoph Herbert (Bischbrunn), Steffen Siegler (Duttenbrunn), Christoph
Manger (Heugrumbach),
Rudolf Schmitt (Himmelstadt), Daniel Gravera
(Homburg), Michael Arndt, Thomas Aust, Stephan Brust,
Simon Brust, Max Gehrsitz, Torsten Riedmann (alle Karlstadt), Andreas Sauer,
Michael Sauer
(beide Müdesheim), Jens Spiegelhalter (Oberndorf),
Daniel Rößer, Jens Rößer
(beide Reuchelheim),
Daniel Göbel, Andreas Hettrich, Stephan Körner (alle Schwebenried) und Michael
Bruder (Wiesenfeld).
---